Irisches Sodabrot
Dieses herrliche traditionelle Brot ist schnell fertig, der Teig muss nicht erst aufgehen.
Zutaten:
• 225 g Bio- Dinkelvollkornmehl
• 50 g Weizenmehl
• 25 g Haferflocken
• ½ bis 1TL Kümmel
• 1 TL Baking Soda
• 1½ TL Salz
• 1 TL brauner Zucker
• 1 Ei
• 275 ml Buttermilch
• extra Mehl zum Bestäuben
Außerdem: Backblech*, Waage*, Teigschale*, Gabel*, Messbecher*, Schneebesen (dänisch)*, Messer*, Kuchengitter*
*bei Dille & Kamille erhältlich
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 190 °C vor und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.
- Mischen Sie in einer großen Schale Dinkelmehl, Weizenmehl, Haferflocken, Kümmel, Baking Soda, Zucker und Salz mit einer Gabel. Formen Sie in der Mitte eine kleine Kuhle.
- Messen Sie die Buttermilch in dem Messbecher ab und verquirlen Sie das Ei darin.
- Geben Sie nun langsam immer wieder etwas von der Buttermilch-Ei- Mischung in die Kuhle und vermischen Sie alles mit dem Schneebesen. Der Teig bleibt feucht und klebrig.
- Nehmen Sie nun den Teig mit bemehlten Händen aus der Schale. Formen Sie ihn zu einer Kugel mit ca. 15 cm Durchmesser und legen Sie die Teigkugel auf das Backblech.
- Bestäuben Sie die Teigkugel ganz leicht mit Mehl. Befeuchten Sie ein Messer und schneiden Sie den Teig kreuzweise und bis zur Hälfte ein.
- Backen Sie das Brot ca. 50-60 Minuten im Ofen. Es ist fertig, wenn es ‘hohl‘ klingt, wenn Sie auf die Unterseite klopfen.
- Lassen Sie das Brot auf dem Kuchengitter abkühlen und wickeln Sie es zum Aufbewahren in ein sauberes Geschirrtuch.
Sodabrot schmeckt am besten wenn es – direkt nach dem Backen – noch warm gegessen wird, mit Butter und z.B. Erdbeermarmelade bestrichen. Es passt auch wunderbar zu (Fisch)Suppe oder Muscheln. Und dazu natürlich ein Glas Guinness!











