Veganer Osterstollen

Bei uns gibt es dieses Jahr als Variante zum traditionellen Hefezopf diesen besonderen Osterstollen. Das Rezept hat Enzo Pérès-Labourdette für uns entwickelt. Er ist Illustrator und Kochbuchautor und hat 2022 als erster veganer Teilnehmer den bekannten niederländischen Fernseh-Backwettbewerb ‘Heel Holland Bakt’ gewonnen.

Zutaten:

Für die Marzipanfüllung:

  • 100 g Mandelmehl
  • 100 g Zucker
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 EL Apfelmus

*bei Dille & Kamille erhältlich   

Zubereitung:

Zuerst wird die Marzipanfüllung gemacht, dazu die Zutaten gründlich verrühren und zu einer ca. 25 cm langen Rolle formen. Die Rolle dann abdecken und im Kühlschrank ruhen lassen.

  1. Rosinen einweichen: Den Rum warm machen und die Rosinen mindestens eine halbe Stunde lang darin einweichen.
  2. Hefe aktiveren: Die Hefe in die Milch rühren und 5-10 Minuten stehen lassen, bis sie sich aufgelöst hat.
  3. Teig kneten: Eine Kuhle im Mehl formen und die Milch mit der Hefe, die Süßkartoffel, den Zucker, den Vanilleextrakt, Zimt, Muskatnuss, Limettenschale, Salz und Olivenöl hineingeben. Mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Sie können dies auch mit einer Küchenmaschine mit Knethaken tun.
  4. Kneten: Weiter kneten, bis Sie durch den Teig sehen können, wenn Sie ihn zwischen den Fingern auseinanderziehen. Die Rum-Rosinen, Sukkade und die gehackten Walnüsse dazugeben und gut in den Teig einarbeiten. Alternativ: den Teig ausrollen, die Früchte und Nüsse darüberstreuen und den Teig falten, bis alles gut eingearbeitet ist. Etwas Mehl verwenden, damit der Teig nicht klebt.
  5. Teig muss aufgehen (1): Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, locker mit einem Geschirrtuch abdecken und 1-2 Stunden an einem warmen Ort oder im lauwarmen Ofen gehenlassen, bis er sein Volumen fast verdoppelt hat. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Formen: Den aufgegangenen Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. Zu einem etwa 2,5 cm dicken Rechteck ausrollen.
  7. Marzipanfüllung zufügen: Die Rolle mit der Marzipanmasse in die Mitte des ausgerollten Teigs legen. Zuerst die linke Seite über die Rolle legen und dann die rechte Seite über die linke, sodass der Rand etwas links von der Mitte liegt. Mit dem Handballen oder einem schmalen Nudelholz eine Kerbe in den Stollen drücken, um die charakteristische Form zu erhalten.
  8. Teig muss aufgehen (2): Den Stollen auf das Backblech legen, locker abdecken und 40-60 Minuten gehen lassen, bis er leicht aufgegangen ist. Rosinen, die zu viel hervorstehen, bitte in den Teig drücken, da sie sonst im Ofen verbrennen.
  9. Backen: Den Ofen auf 180 °C (Heißluft) vorheizen. Den Stollen 25-30 Minuten lang backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. 

Rezepte für einen herrlichen Osterbrunch >

Unsere Artikel ansehen